data culture
Für eine daten-inspirierte Organisation
Kooperation ist Trumpf. Damit aus Daten und Insights Wert entsteht, müssen Datenprofis eng mit dem Business zusammenarbeiten. Sie müssen ihre Stakeholder verstehen und produktive Beziehungen mit ihnen aufbauen.

zusammenarbeit
Erfolg durch Kooperation mit Stakeholdern
Für Unternehmen, die von Daten und Insights profitieren möchten, reicht es nicht aus, ein paar Datenexperten einzustellen, Technologien zu implementieren und Insights zu sammeln.
Unternehmerisch relevanter Erfolg mit Daten und Insights entsteht durch Kooperation.
Datenprofis und Stakeholder müssen Hand in Hand arbeiten:
- Gemeinsame Definition von Zielen
- Austausch von Perspektiven
- Entwurf von Lösungen
Festgefahrene Silos? Komplexe Konstellation?
Vielfältige Hindernisse stehen der funktionierenden Zusammenarbeit von Daten- und Insightsteams mit ihren Stakeholdern im Weg:
-
- Silos – man kennt sich nicht, man sieht sich selten, man versteht sich nicht.
- Zeitmangel – Im Arbeitsalltag ist kein Raum dafür, z.B. Workshops mit anderen Teams zu konzipieren.
- Vorurteile – „Trifft ein Nerd auf jemanden, der wenig Lust hat auf Daten…“ – oder so ähnlich.
- Historie – Altlasten aus gescheiterten Projekten und negativen Erfahrungen miteinander.
- Organisatorische Komplexität – Verschiedene Berichtslinien, implizite Barrieren, hohe Anzahl relevanter Player.
- Ängste – Vor neuen Anforderungen oder davor, als Daten-Anfänger dazustehen.
let's talk!
Hindernisse überwinden
Workshops, Retros, Roadshows:
Kreative Lösungen für produktive Kooperation
Erfahrung, Fingerspitzengefühl und der richtige Fokus überwinden Hindernisse bei der Kooperation mit Stakeholdern. Lassen sie sich unterstützen. Der Invest lohnt sich!
Meine Kombination aus Führungserfahrung, Datenkompetenz, Coaching-Wissen und unternehmerischem Denken…
- …verkürzt Ihren Weg zu produktiver Kooperation,
- …entlastet Ihr Team,
- …holt Stakeholder ins Boot,
- …behält den Business-Nutzen Ihres Daten- oder Insightsprojekts stets im Blick.
Sehen Sie sich bewährte Fokusfelder und Methoden, sowie ein Beispiel aus der Praxis an:

Fokus Menschen & Teams
Kennenlernen.
Wer sind wir? Woran arbeiten wir? Was sind unsere Ziele?
Methoden: Mit Roadshows, Workshops und Retros ins Gespräch kommen und sich gegenseitig verstehen.

Fokus Produkte & Lösungen
Konzipieren.
Was brauchen wir? Was können wir? Was sind unsere Prios?
Methoden: Mit Workshops Ideen generieren, Scopes abstecken und Roadmaps definieren.
Eine Lösung aus der Praxis: Stakeholder-Dialog XXL
Im Herbst 2024 habe ich für das Umwelt Bundesamt ein Workshop-Event konzipiert und moderiert.
Ziele des Umwelt Bundesamtes:
- Erkenntnisse für ein Datenprodukt („Data Cube“) gewinnen.
Wie muss der Data Cube gestaltet sein, damit er unseren Stakeholdern Nutzen bringt? - Stakeholder und ihre Arbeit kennenlernen.
Wer sind unsere Nutzer? Wie arbeiten sie? Was brauchen sie?
- Erkenntnisse für ein Datenprodukt („Data Cube“) gewinnen.
Herausforderung: Sehr große Gruppe aus sehr unterschiedlichen Stakeholdern.






Große Gruppe? Viele Themen? Kein Problem!
Der Workshop hatte über 50 Teilnehmer, mit jeweils eigenen Bedürfnissen.
Eine Situation, die mir aus meiner Konzernkarriere nur zu geläufig ist.
Meine Lösung:
Eine kreative Methoden-Kombi
-
- Kurzweilige Vorträge. Gegenseitige Einblicke.
- World Café XXL. Deep Dive in Stakeholder-Bedürfnisse und Perspektiven.
- Interaktive Abstimmungsrunden und Networking-Breaks in lockerer Atmosphäre.
Das Ergebnis: Direkt handlungsrelevante Erkenntnisse für das Umwelt Bundesamt und eine kompakte, unterhaltsame Gelegenheit für Stakeholder, sich Gehör zu verschaffen.